German language requirements for doctor for full registration in different states as of January 2022
- lamiarbri
- Oct 18, 2022
- 2 min read

1
Baden-Württemberg
Behörde:
Regierungspräsidium Stuttgart
Landesprüfungsamt für Medizin und Pharmazie, Approbationswesen
Prüfungen:
Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes und
Fachsprachprüfung Niveau C1 (GER) der Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Bayern
Behörden:
Regierung von Oberbayern / Regierung von Unterfranken
Prüfungen:
Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes und
Fachsprachprüfung Niveau C1 (GER) der Landesärztekammer Bayern
3
Berlin
Behörde:
Landesamt für Gesundheit und Soziales
Prüfungen:
Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) von telc, Goethe-Institut oder TestDaF und
Fachsprachprüfung auf Niveau C1 (GER) der Landesärztekammer Berlin
4
Brandenburg
Behörde:
Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit
Abteilung Gesundheit
Prüfungen:
Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) von telc, Goethe-Institut, TestDaF oder ÖSD und
Fachsprachprüfung Niveau C1 (GER) der Landesärztekammer Brandenburg
5
Bremen
Behörde:
Freie Hansestadt Bremen
Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz
Referat 40 – Berufsrecht
Prüfungen:
Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes und
Fachsprachprüfung Niveau C1 (GER) der Landesärztekammer Bremen
6
Hamburg
Behörde:
Freie und Hansestadt Hamburg
Sozialbehörde, Amt für Gesundheit
Landesprüfungsamt für Heilberufe
Prüfungen:
Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes und
Fachsprachprüfung Niveau C1 (GER) der Landesärztekammer Hamburg
7
Hessen
Behörde:
Regierungspräsidium Gießen
Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen
Prüfungen für Ärzte mit Drittstaatenausbildung:
Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) von telc oder Goethe-Institut und
Fachsprachprüfung Niveau C1 (GER) der Landesärztekammer Hessen
Prüfungen für Ärzte mit Ausbildung aus der EU, dem EWR oder der Schweiz:
telc-Zertifikat Deutsch B2/C1 (GER) Medizin Fachsprachprüfung (Da bei dieser Prüfung sowohl allgemeinsprachliche Kenntnisse B2 als auch Fachsprachkenntnisse C1 abgeprüft werden, muss kein gesondertes B2-Zertifikat vorgelegt werden.) oder
Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) von telc oder Goethe-Institut und
Fachsprachprüfung Niveau C1 (GER) der Landesärztekammer Hessen oder
Patientenkommunikationstest Niveau C1 (GER) der "Freiburg International Academy" oder
Fachsprachprüfung Niveau C1 (GER) von brmi Akademie für Heilberufe
8
Mecklenburg-Vorpommern
Behörde:
Landesamt für Gesundheit und Soziales
Landesprüfungsamt für Heilberufe
Prüfungen:
Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes und
Fachsprachprüfung Niveau C1 (GER) der Landesärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
9
Niedersachsen
Behörde:
Niedersächsischer Zweckverband zur Approbationserteilung
Prüfung:
Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes und
Fachsprachprüfung Niveau C1 (GER) der Landesärztekammer Niedersachsen
10
Nordrhein-Westfalen
Behörde:
Zentrale Anerkennungsstelle für approbierte Gesundheitsberufe
Prüfungen:
Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes und
Fachsprachprüfung Niveau C1 (GER) der Landesärztekammer Westfalen-Lippe bzw. Nordrhein
11
Rheinland-Pfalz
Behörde:
Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
Prüfungen:
Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes und
Fachsprachenprüfung Medizin (entwickelt von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) in Kooperation mit dem LMU Klinikum) oder
Fachsprachprüfung der Bezirksärztekammer Rheinhessen
12
Saarland
Behörde:
Landesamt für Soziales
Zentralstelle für Gesundheitsberufe
Prüfungen:
Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes und
telc-Zertifikat Deutsch B2/C1 (GER) Medizin Fachsprachprüfung oder
Fachsprachprüfung Niveau C1 (GER) einer deutschen Landesärztekammer oder
Patientenkommunikationstest C1 (GER) der "Freiburg International Academy" oder
andere Fachsprachenprüfung nach Rücksprache /Überprüfung durch die Behörde
13
Sachsen
Behörden:
Landesdirektion Sachsen
Prüfungen:
Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes und
Fachsprachprüfung Niveau C1 (GER) der Landesärztekammer Sachsen
14
Sachsen-Anhalt
Behörde:
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe
Prüfungen:
Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes und
Fachsprachprüfung der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt
15
Schleswig-Holstein
Behörde:
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung
Landesamt für Soziale Dienste
Prüfungen:
Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstituts und
telc-Zertifikat Deutsch B2/C1 (GER) Medizin Fachsprachprüfung oder
Fachsprachprüfung Niveau C1 (GER) der Landesärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
16
Thüringen
Behörde:
Thüringer Landesverwaltungsamt
Prüfungen:
Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes und
Fachsprachenprüfung Niveau C1 (GER) der Landesärztekammer Thüringen
Comments